Großbrand auf Recyclinghof in Eitting
Am frühen Donnerstagmorgen, den 3. April 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Moosburg a.d. Isar um 03:54 Uhr zur Unterstützung bei einem Großbrand auf einem Recyclinghof in Eitting (Landkreis Erding) nachgefordert. Auf dem Gelände war ein rund 200 x 100 Meter großer Müllberg in Brand geraten.
Da die örtliche Wasserversorgung auf dem Betriebsgelände nicht ausreichte, stellte die Feuerwehr Moosburg die Löschwasserversorgung über lange Wegstrecken von der Ostseite des Geländes sicher. Hierfür wurden zwei Schlauchleitungen mit jeweils 1.000 Metern Länge von einem nahegelegenen Bach bis zur Einsatzstelle verlegt. Über diese Strecke wurde das benötigte Löschwasser zur Brandbekämpfung gefördert.
Die Versorgung der Einsatzstelle mit ausreichend Wasser stellte hohe Anforderungen an die Einsatzkräfte. Um die Schlauchstrecken über viele Stunden hinweg durchgehend zu betreiben, war ein Schichtbetrieb mit mehreren Ablösungen notwendig. Rund 40 ehrenamtliche Einsatzkräfte der Feuerwehr Moosburg waren über den Tag verteilt und Rückbau im Einsatz.
Um sämtliche Glutnester zu erreichen, mussten schätzungsweise 9.000 Tonnen Schrott bewegt werden – eine aufwendige und kräftezehrende Arbeit. Das Löschwasser wurde unter anderem auch über mobile Wasserwerfer und das Wenderohr mehrerer Hubrettungsfahrzeuge abgegeben.
Im Laufe der späten Nachtstunden konnten die Moosburger Kräfte nach mehreren Schichten entlastet werden. Die Löschwasserförderung wurde anschließend von einer anderen Einsatzkräften fortgeführt. Am späten Freitagnachmittag erfolgte dann der Rückbau der Schlauchleitungen.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 3. April 2025 03:54 |
Mannschaftstärke | 40 |
Einsatzdauer | 25 Stunden |
Fahrzeuge | ELW 1 |
MTW | |
HLF 20 | |
LF 16/12 | |
LKW | |
GW-L2 | |
Alarmierte Einheiten | FFW Moosburg a.d. Isar, FFW Pfrombach-Aich, FFW Thonstetten, Rettungsdienst, Polizei, FFW Langenpreising, Kreisbrandinspektion Freising, Kreisbrandinspektion Erding, FFW Ober-/ Niederhummel, FFW Langenbach, ABC - Gruppe Lkr. Freising, FFW Marzling, FFW Wartenberg, FFW Eitting, FFW Zustorf, FFW Berglern, FFW Gaden, FFW Attenkirchen (Drohne), FFW Altenerding, FFW Freising, UG-ÖEL Landkreis Erding, FFW Eittingermoos, FFW Schwaig, FFW Attaching, FFW Langengeisling, FFW Erding, FFW Oberding, FFW Taufkirchen (Vils), FüGK Landratsamt Erding, FFW Walpertskirchen, FFW Hallbergmoos, FFW Aufkirchen, THW OV Markt Schwaben, FFW Moosining, FFW Hörlkofen, FFW Forstern, FFW Eschlbach, FFW Ottenhofen, FFW Reichenkirchen, FFW Fraunberg, FFW Watzling, FFW Wambach, WF Flughafen - München, FFW Hausmehring, FFW Niederding, FFW Hofkirchen, FFW Buch am Buchrain, FFW Zeilhofen, FFW Notzing, FFW Inning am Holz, FFW Waserntgernbach, FFW Moosen (Vils), FFW Kirchberg, FFW Lappach, FFW Hohenpolding, FFW Pyramoos, BF München, WF Bayernoil Neustadt a.d. Donau, WF Audi Ingolstadt, WF Gunvor Kösching, FFW Ebenhausen, FFW Wolnzach, Kreisbrandinspektion Pfaffenhofen, BF Ingolstadt, ABC Gruppe Landkreis Mühldorf, Kreisbrandinspektion Mühldorf, WF Wacker Burghausen, FFW Feldkirchen, FFW Ottobrunn, FFW Taufkirchen, FFW Unterschleißheim, Kreisbrandinspektion München Land |
Alarmierungsart | Funkmeldeempfänger |